Aktuelles und Termine

Keine Einträge vorhanden

Ausstellung „100 Jahre Zollbauten an der deutsch-dänischen Grenze“

Vom 15. März bis 22. April 2025 ist in der Stadtbücherei Niebüll die Ausstellung „100 Jahre Zollbauten an der deutsch-dänischen Grenze" zu sehen.

Nach der Volksabstimmung 1920 wurden in wenigen Jahren auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zahlreiche Zollämter und Dienstwohnungen errichtet.
Diese Zollarchitektur war damals völlig neu in einer Gegend, die vorher nie Grenzraum war. Sie veränderte das Bild der Landschaft und Dörfer in der Grenzregion.

Durch unsere gemeinsame grenzüberschreitende Initiative, bestehend aus der IG Baupflege Nordfriesland & Dithmarschen e.V., der Kulturstation Zollhäuser Rodenäs e.V. und des Lokalhistorisk forening for Gl.-Tønder Kommune, wird mit dieser Ausstellung die lokalhistorische sowie baukulturelle Bedeutung in beiden Ländern aufgezeigt.

Begleitend ist eine Maueranker-Sonderausgabe in deutsch-dänischer Sprache erschienen.

Die Maueranker-Sonderausgabe als Begleitheft und die Ausstellung wurden aus dem Bürgerprojektefonds EU Interreg-Programm Deutschland – Dänemark gefördert.

Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch von 10 – 15 Uhr
Donnerstag von 10 – 18 Uhr
Freitag von 10 – 13 Uhr

Bericht vom NDR / Schleswig-Holstein Magazin "Hans-Momsen-Preis geht an den Baukultur Bewahrer"
Beitrag ansehen

Bericht vom NDR / Schleswig-Holstein Magazin "Zeitreise: Das Sterben der Haubarge"
Beitrag ansehen

Bericht vom NDR 1 / Welle Nord "Friesisch für alle: Haubarge – Aufnahmen von der Ausstellungseröffnung im Haus Peters"
Beitrag anhören

Podcast "Frühling im Hochdorfer Garten, dem wunderschönen Dorfpark auf Eiderstedt"
Interview anhören

Podcast "Führung durch den Hochdorfer Garten"
Interview anhören

Podcast "Haubarge - die Riesen von Eiderstedt"
Interview anhören

Deichmomente
Ganz besonderes Tonband-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der IG Baupflege, Hans-Georg Hostrup, über den seit Generationen in Familienbesitz befindlichen Haubarg und über sein Leben. Urteil des Vorstandes: Hörenswert! Podcast von Katharina Siemens und Simone Weilandt. Dauer: ca. 27 Minuten
Interview anhören   Zu anderen Deichmomenten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen